Publikationen · Publications

Buying, Protecting and Selling Rights.jpeg

Buying, Protecting and Selling Rights (deutsche Ausgabe, 2015)

Buying, Protecting and Selling Rights ist ein Plädoyer für Vertragswerte, die auf der Grundlage des Autorenvertrags eine langfristige Beziehung zwischen Autor und Verlag stiften. Dabei gewinnt das Gleichgewicht zwischen der Werk- und Autorenbetreuung auf der einen und den ökonomischen Grundlagen der Verlagswirtschaft auf der anderen Seite eine entscheidende Bedeutung.

Petra Christine Hardt leitete die Abteilung Rechte und Lizenzen beim Suhrkamp Verlag. Die Ausführungen thematisieren unter anderem Schutzfristen, Vertragslaufzeiten und angemessene Vergütungen. Sie fassen zusammen, was in den Rechte- und Lizenzabteilungen europäischer Verlage täglich praktiziert wird.

Die Kapitel im Einzelnen: 1. Rechte-Einkauf / 2. Rechte-Sicherung / 3. Rechte-Verkauf / 4. Ausblick

Dieser Titel leistet einen wichtigen Beitrag zum Thema Schutz des geistigen Eigentums im digitalen Zeitalter. Er ist in erster Linie für die tägliche Verlagspraxis konzipiert.

Bestellbar (als eBook) beim Verlag unter > bramann.de

Ausländische Ausgaben (vollständige Liste siehe weiter unten)


81J18fopkES.jpeg

Fernlieben (deutsche Ausgabe, 2021)

erzählt von den Erlebnissen der Autorin in Kalifornien in den Hotspots der Hightech IT: dem Silicon Valley und den Universitätsstädten Berkeley und Stanford. Die regelmäßigen transatlantischen Besuche bei den Kindern und Enkeln in Kalifornien verhelfen der Großmutter nicht unbedingt dazu, die kalifornische Lebens- und Arbeitswelt zu verstehen.

Ist sie zu alt, zu europäisch, zu buchaffin? Selbstironisch und mit Lakonie beschreibt das Buch die Zusammenhänge zwischen den Generationen, den unterschiedlichen Lebensstilen und Haltungen. Das Leben einer Familie auf zwei Kontinenten ist immer eine große Herausforderung, in pandemischen Zeiten wird sie zu einer fast unüberwindlichen. Diese Erfahrung teilt die deutsche Großmutter mit Millionen anderer Familien in aller Welt.

Die persönlichen Eindrücke und Betrachtungen werden ergänzt durch Rückblicke auf das Berufsleben der Autorin im Internationalen Buchhandel. Warum waren die Geschäftsreisen nach Beijing, Beirut und Kolkata so einfach zu bewerkstelligen im Gegensatz zu dem Leben in Kalifornien? Ein unterhaltsames und anregendes Buch über Lebens- und Arbeitsformen im globalen Zeitalter.

Bestellbar beim Verlag unter > suhrkamp.de

Ausländische Ausgaben (vollständige Liste siehe weiter unten)


Herzzeit (2023)

Fünfzig Liebesgedichte der neuen deutschen Lyrik

Herausgegeben von Thomas Sparr und Petra Hardt 

Mit einer Einleitung von Adonis

Erschienen bei Kalima, Abu Dhabi, 2023

Bestellbar beim Verlag unter > kalima.ae


Alle Publikationen · All publications

Die Lyrik der Résistance, Peter Lang Verlag, 1982

Ciao, Bellezza: Deutsche Dichter über Italien. (Hrsg. zusammen mit Manfred Hardt), Piper Verlag, München, 1988

Begegnungen mit Dante. Untersuchungen und Interpretationen zum Werk Dantes und seinen Lesern. (Hrsg. zusammen mit Nicoletta Kiefer), Wallstein Verlag, Göttingen, 2001

Buying, Protecting, Selling Rights, Bramann Verlag, Frankfurt am Main, 2008

  • Chinesische Ausgabe, Horizon, Beijing, 2009

  • Englische Ausgabe (erweiterte Ausgabe) Seagull Books, Kolkata 2011

  • Arabische Ausgabe, Kalima, Abu Dhabi, 2011

Buying Protecting Selling Rights, Rev. Ausgabe, Bramann Verlag, Frankfurt am Main, 2015

  • Slowenische Ausgabe, Javna agencija za knjigo RS, Ljubljana, 2017

  • Russische Ausgabe, Ad Marginem, Moskau, 2019

  • Griechische Ausgabe, To Mellon Publications, Athen, 2023

Fernlieben, Insel Verlag, 2021

  • Arabische Ausgabe, Al Kamel, Abu Dhabi, 2021

  • Englische Ausgabe, Seagull Books, Kolkata, 2022

  • Griechische Ausgabe, Hestia, Athen, 2022

Herzzeit, Kalima, 2023


Sammelbände · Anthologies

In D’un continent à l’autre. Le marché des droits et de la traduction, «Der internationale Lizenzhandel am Beispiel des Suhrkamp Verlages», Petra Hardt, Anne H. Kaiser, S. 46-55, Master de L’édition, Strasbourg 2020 (PDF)

In Globalgeschichten der deutschen Literatur. Methoden – Ansätze – Probleme, Hrsg. Urs Büttner, David D. Kim. «Der globale Handel mit Übersetzungsrechten deutscher Literatur», Petra Hardt, Leander Winkels, J.B. Metzler / Springer Nature, Berlin 2022 (Link)